Finanzen des Vereins SRK
Die Jahresrechnung des Vereins Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK) lässt sich online lesen, herunterladen oder ausdrucken.
Mittelherkunft 116,2 Mio. CHF
- Spenden 43%
- Lieferungen und Leistungen 12%
- Beiträge öffentliche Hand 26%
- Beiträge Hilfswerke, Nonprofit-Organisationen 19%
Mittelverwendung 122,5 Mio. CHF
- Inlandarbeit 51%
- Auslandarbeit 33%
- Spendenaufrufe 9%
- Administrativer Aufwand 7%
Beiträge des Bundes und der Glückskette
2021 leistete das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) einen Beitrag von 10,4 Millionen Franken zur Förderung der Altershilfe der Rotkreuz-Kantonalverbände. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) stellte 362’100 Franken im Rahmen eines Subventionsvertrags im Handlungsfeld Gesundheitliche Chancengleichheit sowie 120'000 Franken für Covid-19-Kampagnen in den Medien der Migrationsbevölkerung zur Verfügung. Das Staatssekretariat für Migration (SEM) gewährte insgesamt 675’000 Franken für die fünf Therapiestellen in Bern, Genf, Lausanne, St. Gallen und Zürich sowie für die Koordination des Verbunds «Support for Torture Victims».
Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) hat die langfristige Entwicklungszusammenarbeit des SRK im Jahr 2021 mit einem Programmbeitrag von 8 Millionen Franken unterstützt. Für die humanitäre Not- und Katastrophenhilfe stellte der Bund dem SRK zudem 2,5 Millionen Franken zur Verfügung, für Projekte 2 Millionen Franken sowie weitere 1,4 Millionen Franken in Form von Mandaten.
Von der Glückskette erhielt das SRK 1,8 Millionen Franken für Projekte im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sowie der Katastrophenhilfe und des Wiederaufbaus.
Finanzübersicht 2021: Verein SRK, Mitgliedorganisationen und Institutionen
Die wichtigsten Zahlen des Vereins SRK, der Mitgliedorganisationen und Institutionen sind in der Finanzübersicht 2021 enthalten. Diese lässt sich online lesen, herunterladen oder ausdrucken.