10 Jahre Syrienkonflikt

Seit Beginn des Konflikts im Jahr 2011 leistet das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Unterstützung in Syrien. Die verheerenden Gefechte im Norden des Landes zwingen weiterhin Zehntausende von Menschen zur Flucht. Hinzu kommen eine Wirtschaftskrise, die Corona-Pandemie sowie Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und Brände.

Das SRK unterstützt den Syrisch-Arabischen Roten Halbmond bei der Ausstattung seiner Ambulanzen und der Ausbildung des Sanitätspersonals. © Syrisch-Arabischer Roter Halbmond

Seit Beginn des Konflikts im Jahr 2011 leistet das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Unterstützung in Syrien. Die verheerenden Gefechte im Norden des Landes zwingen weiterhin Zehntausende von Menschen zur Flucht. Hinzu kommen eine Wirtschaftskrise, die Corona-Pandemie sowie Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und Brände.

Das SRK führte sein Starthilfe-Programm weiter: Es gibt trächtige Schafe an Familien ab, um ihnen eine Einkommensquelle zu ermöglichen. Zudem lancierte es ein Bargeld-Programm für verletzliche Personen.

Die Instandsetzung von Wasserpumpen für die Trinkwasser-Versorgung und Bewässerung in der Provinz Deir-Ezzor wird fortgeführt.

Das SRK unterstützt den Syrisch-Arabischen Roten Halbmond bei der Ausstattung seiner Ambulanzen und der Ausbildung des Sanitätspersonals. Zudem steht es ihm weiterhin bei der Eindämmung des Coronavirus zur Seite.

Weitere SRK-Projekte