Corona-Drive-in-Testzentrum in Bern
Da der Abstrich im Auto gemacht wird, kann das Risiko der Virusverbreitung reduziert werden. © SRK, Remo Nägeli
Das Corona-Drive-in-Testzentrum in Bern wurde anfangs April 2020 eröffnet, wenige Wochen nachdem der Bundesrat den Lockdown verordnet hatte
Die Eröffnung des Drive-in-Testzentrums in Rekordzeit war nur dank der engen Zusammenarbeit zwischen dem Departement Gesundheit und Integration und dem Departement Internationale Zusammenarbeit des SRK, dem Schweizerischen Samariterbund (SSB) und dem Schweizerischen Militär-Sanitäts-Verband (SMSV) möglich.
Sechs Personen waren immer vor Ort:
- Eine Person des SSB, des SMSV oder der Geschäftsstelle des SRK war zuständig für die Einsatzleitung und kümmerte sich um die Koordination, das Einführen in den Ablauf sowie die Überwachung der Hygienemassnahmen;
- Ein Arzt oder eine Ärztin trug die medizinische Verantwortung des Zentrums und half bei dessen Betrieb mit;
- Zwei Personen vom SSB, SMSV oder von Helsana kümmerten sich um die Administration und die Abstriche.