Herausforderungen für die Freiwilligenarbeit
Die verschiedenen Pandemie-Wellen stellten die Freiwilligenarbeit im Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) vor Herausforderungen. Dank der Flexibilität der Freiwilligen gelang es den Rotkreuz-Organisationen, ihre Dienstleistungen trotz häufiger Änderungen bei Schutzmassnahmen weiter anzubieten.
Die Sicherheit der Begünstigten sowie der Freiwilligen stand im Berichtsjahr im Zentrum der Diskussionen. Die Geschäftsstelle SRK hat bei Änderungen in den Massnahmen des Bundes die Schutzkonzepte für Freiwillige sowie Begünstigte stets entsprechend angepasst.
Im Schutzkonzept wurden die relevanten Massnahmen für den Bereich Freiwilligenarbeit festgehalten und Fragen für die Praxis geklärt. Die häufigen Anpassungen erforderten eine grosse Flexibilität von Freiwilligen und Begünstigten. Die Geschäftsstelle SRK stellte für die Rotkreuz-Organisationen Schutzmaterial wie Masken zur Verfügung.
Wo dies möglich war, wurden Kontakte zwischen Freiwilligen und Begünstigten telefonisch oder digital gepflegt. Zum Beispiel in der Hausaufgabenhilfe oder im Besuchs- und Begleitdienst.