Informationslücken beim Familiennachzug füllen

Das Schweizer Asylgesetz ist komplex. Informationen in Sprachen der Migrationsbevölkerung sind eher selten. Dem hat das Schweizerische Rote Kreuz, gemeinsam mit dem UNHCR, entgegengewirkt und ein Erklärvideo zum Familiennachzug in sechs Sprachen erstellt.

Das Schweizerische Rote Kreuz betrachtet das Recht auf Achtung des Familienlebens nicht nur als Grundrecht, sondern auch als Voraussetzung für die Integration.

Die Erfahrung zeigt, dass eine Familientrennung starke Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Betroffenen hat.

Das Zusammenleben der Familien scheitert an verschiedenen Gründen. Beispiele sind rechtliche und praktische Hürden oder auch fehlende Informationen.

Weitere SRK-Projekte