Lebensgrundlage für die Opfer des Bürgerkriegs
© IKRK, Krzysiek Pawel
Seit 2011 dauert der bewaffnete Konflikt in Syrien bereits an. Er hat die Gesundheitsversorgung im Land fast zum Erliegen gebracht. Das SRK hat 2018 die bestehende Zusammenarbeit mit dem Syrisch-Arabischen Roten Halbmond (SARC) intensiviert und ist seit Juli mit einer eigenen Delegation präsent.
Gemeinsam mit dem SARC leistet das SRK Nothilfe für Menschen, die in ihrem eigenen Land auf der Flucht sind. In As-Suwaida an der Grenze zu Jordanien unterstütz das SRK eine SARC-Klinik. Im ländlichen Gebiet südlich von Aleppo hat es 100 Familien Nutztiere und Futter zur Verfügung gestellt, um eine neue Lebensgrundlage zu schaffen.