Unterstützung zur Stärkung der psychischen Gesundheit
Als Besuche nicht mehr möglich waren: Die Freiwilligen des Besuchs- und Begleitdienstes hielten den Kontakt mit Telefonanrufen aufrecht. Copyright: SRK, Remo Nägeli
Die Corona-Pandemie hat auch Einfluss auf die psychische Gesundheit der Menschen in der Schweiz. Mit einer verstärkten Kommunikation machte das SRK auf seine Unterstützungsangebote aufmerksam. Und ein spezielles Schutzkonzept bietet Gewähr, dass auch ältere Freiwillige nach dem ersten Lockdown im Frühling wieder Einsätze leisten konnten.
Nebst Angeboten wie Besuchsdienst, Telefongespräche oder Online-Cafés erarbeitete das SRK ein Schutzkonzept für ältere Freiwillige. So können sich auch Freiwillige, die zur Risikogruppe gehören, wieder bei verschiedenen Aktivitäten für das SRK engagieren und am gesellschaftlichen Leben teilhaben.
Das SRK war Teil des Aktionstages vom 10. Dezember 2020 des Bundesamtes für Gesundheit mit dem Motto «Darüber reden. Hilfe finden» Hilfesuchende wurden mit einer verstärkten Kommunikation auf Unterstützungsangebote aufmerksam gemacht.