Rotkreuz-Kantonalverbände

Nach Vorbild der föderalistischen Struktur der Schweiz ist das SRK mit 24 Rotkreuz-Kantonalverbänden dezentral organisiert und in der ganzen Schweiz vertreten.

Die 24 Rotkreuz-Kantonalverbände (RK-KV) stehen mit ihrer breiten Palette von Angeboten Menschen in schwierigen Lebenslagen bei, fördern die Gesundheit und die soziale Integration – je nach Bedarf des jeweiligen Kantons.

Für die Erfüllung ihrer Aufgaben können die RK-KV auf über 3'736 Angestellte und 14'685 Freiwillige zählen. Bei den national bedeutsamen Themen und Dienstleistungen arbeiten sie eng zusammen.

Die Corona-Pandemie beschäftigte die RK-KV auch im Jahr 2021 stark und beeinflusste ihre Tätigkeiten. Einerseits ging es darum, die bestehenden Dienstleistungen für verletzliche Personen aufrechtzuerhalten, andererseits wurden auch neue Unterstützungsangebote für von der Pandemie stark betroffene Personen aufgebaut.

Die Konferenz der Geschäftsleitenden der RK-KV (KGL) befasste sich unter anderem mit der Digitalisierung einiger Dienstleistungen, wie dem Lehrgang Pflegehelfende SRK.

Projekte zum Thema

Netzwerke für betreuende Angehörige

Betreuende Angehörige erweisen der Gesellschaft im Alltag einen immensen Dienst. © SRK, Ruben Ung

Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) setzt sich für die Entlastung betreuender Angehöriger ein. Jetzt engagierte es sich zudem für deren Vernetzung untereinander. Denn die besten Ratschläge kommen von einem Menschen, der selber eine nahestehende Person pflegt. Das SRK präsidierte ausserdem die «Interessengemeinschaft Angehörigenbetreuung (IGAB)».

Mehr erfahren

«2 x Weihnachten» – 25 Jahre Solidarität

Die Spendenaktion «2 x Weihnachten» feierte ihr Jubiläum gebührend. An der 25. Ausgabe konnten 53'600 Pakete gesammelt werden. Die Online-Pakete brachten einen Erlös von 434'000 Franken.

Mehr erfahren

Auf benachteiligte Bevölkerungsgruppen zugehen

Fragen zum Coronavirus in der eigenen Sprache stellen können. Hier in Kehrsatz (BE). © SRK, Stefan Lehmann

Personen mit einem niedrigen sozioökonomischen Status sind stärker von der Pandemie betroffen. Um direkt auf diese Personen zuzugehen, lancierte das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) ein mobiles Covid-19-Angebot mit Präventionsmassnahmen.

Mehr erfahren

Loco Escrito besucht ein Pflegeheim mit Freiwilligen

Gemeinsam mit jungen Freiwilligen des Jugendrotkreuzes Kanton Thurgau besuchte der Musiker Loco Escrito Bewohnerinnen und Bewohner eines Pflegeheims in Kreuzlingen. Aus diesem Besuch ist ein Video entstanden, das viel Anklang fand.

Mehr erfahren

Herausragende Jugendprojekte ausgezeichnet

Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) und die Credit Suisse zeichneten im Rahmen ihrer Partnerschaft 2021 herausragende Projekte von SRK-Jugendorganisationen aus. Der Award ist mit einer Preissumme von 10'000 Franken dotiert und wurde 2021 zum dritten Mal verliehen.

Mehr erfahren