Weltweites Engagement

© Remo Nägeli

Weltweit war das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) im Jahr 2021 in 38 Ländern aktiv. Dort führten wir gemeinsam mit den nationalen Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften sowie der lokalen Bevölkerung 146 Projekte durch. Als Teil der Rotkreuzbewegung leisten wir Nothilfe, beugen Katastrophen vor und stärken die Gesundheit der Menschen.

Projekte zum Thema

Humanitäre Krise in Äthiopien

Dieser ältere Mann wurde vertrieben und seiner Lebensgrundlage beraubt. © FICR

Anhaltende Konflikte, die Folgen der Corona-Pandemie und Ernteverluste führten zu einer schweren Krise in Äthiopien. Zusammen mit dem Äthiopischen Roten Kreuz lindert das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) die Not der Verletzlichsten im Land.

Mehr erfahren

Augenmedizin im Südsudan

Ein 11-jähriger Junge, der drei Jahre lang blind war, nach seiner Operation des grauen Stars beim Augencamp in Wau. © Tatjana Gerber

Gemeinsam mit dem Südsudanesischen Roten Kreuz machen wir Augenmedizin in abgelegenen Orten zugänglich. Im Augencamp erhalten Erblindete und Menschen mit Sehbehinderung eine Behandlung. Dies nützt nicht nur den Betroffenen, sondern der ganzen Gemeinschaft.

Mehr erfahren

Zugang zur Corona-Impfung in Bangladesch

Dank den Freiwilligen des Roten Halbmondes von Bangladesch funktioniert der Betrieb des Impfzentrums reibungslos. © Khandaker Muhammad Asad

In vielen Ländern ist die Corona-Pandemie eine immense Herausforderung. Gemeinsam mit unseren Partnern des Roten Kreuzes und Roten Halbmondes unterstützte das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) die Verletzlichsten in dieser Krise, indem wir ihnen Zugang zur Covid-19-Impfung ermöglichen.

Mehr erfahren

10 Jahre Syrienkonflikt

Das SRK unterstützt den Syrisch-Arabischen Roten Halbmond bei der Ausstattung seiner Ambulanzen und der Ausbildung des Sanitätspersonals. © Syrisch-Arabischer Roter Halbmond

Seit Beginn des Konflikts im Jahr 2011 leistet das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Unterstützung in Syrien. Die verheerenden Gefechte im Norden des Landes zwingen weiterhin Zehntausende von Menschen zur Flucht. Hinzu kommen eine Wirtschaftskrise, die Corona-Pandemie sowie Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und Brände.

Mehr erfahren

Haiti: Nothilfe nach dem Erdbeben

Am 14. August 2021 erschütterte ein Erdbeben den Südwesten Haitis. Es forderte 2'200 Todesopfer und zerstörte 130'000 Häuser. Dank seiner Delegation von 40 Personen und der Zusammenarbeit mit dem Haitianischen Roten Kreuz leistete das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) effiziente Nothilfe.

Mehr erfahren

Hilfe für geflüchtete Menschen in Not

Eine junge Mitarbeiterin des Roten Kreuzes verteilt Hygieneartikel an Geflüchtete. © SRK/Remo Nägeli

Tausende geflüchtete Menschen sind auf dem Balkan, vor den Toren der Europäischen Union gestrandet. Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) unterstützt seine Rotkreuz-Partner bei der Nothilfe. In Bosnien und Herzegowina, Montenegro und Nordmazedonien finanziert es mobile Teams, welche obdachlose Geflüchtete mit dem Nötigsten versorgen.

Mehr erfahren

Winterhilfe in Armenien

Der Winter in Armenien ist hart und lang. Im kleinen Land am Rande des Kaukasus leben viele ältere Menschen in bitterer Armut. Dank den Spenden von «2 x Weihnachten» erhielten sie über den Winter regelmässig Lebensmittelspenden.

Mehr erfahren